Mit Event-Driven Architecture vorhandene Potenziale heben

Fachbeitrag auf dotnetpro

Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse etablieren, sie flexibel gestalten und Teile davon skalierbar machen, dies wollen heute immer mehr Unternehmen. Dafür bedarf es elastischer und schlanker Softwarekomponenten, die in Form von kleinteiligen Services untereinander verbunden werden. In der Realität vorherrschend sind jedoch monolithische Softwarearchitekturen, in denen Prozesse softwaretechnisch stark ineinandergreifen. Die dahinterliegenden IT-Systeme sind deshalb stark voneinander abhängig; Änderungen oder Neuerungen sind mit hohem Aufwand verbunden.

Ein Ansatz, der mehr Flexibilität und Lösungsvarianten bietet, ist jener der ereignisgesteuerten Architektur (Event-Driven Architecture). Auf dotnetpro erläutert Matthias Bauer, Teamlead Data Science bei der X-INTEGRATE, was genau hinter dem Ansatz steckt und welche Vorteile er bietet.

Presse 14.04.23

Fachbeitrag: ChatGPT- Chancen & Risiken für Unternehmen

Fachbeitrag in ZDNET zu Chancen und Risiken von ChatGPT in Unternehmen von Matthias Bauer, Teamlead Data Science bei X-INTEGRATE

Presse 15.03.24

Fachbeitrag: Dem Chatbot das Halluzinieren austreiben

Ein Fachbeitrag, im Digital Business Cloud Magazin zum Thema Retrieval Augmented Generation und der nächsten Entwicklungsstufe von künstlicher Intelligenz, von Matthias Bauer, Teamlead Data Science bei X-INTEGRATE.

Presse 14.10.22

Fachbeitrag: Ereignisgesteuerte Architekturen - Großes Event

Mit Ereignisgesteuerte Architekturen lassen sich Daten asynchron und in Echtzeit verarbeiten. Mehr dazu in unserem Fachbeitrag im IT-Administrator.

Besucherrekorde bei der SPS IPS Drives Messe
Wissen

Besucherrekorde bei der SPS IPS Drives Messe

Die SPS IPC Drive in Nürnberg gilt weltweit als führende Fachmesse für elektronische Automatisierung. Auch wir von der X-INTEGRATE GmbH waren zusammen mit unseren Geschäftspartnern Hilscher und IBM vor Ort und stellten eines unserer aktuellen Industrie 4.0 – Projekte vor.

Presse 22.04.25

X-INTEGRATE & STACKIT bündeln Kräfte für Cloud und AI

Die X-INTEGRATE GmbH, ein Unternehmen der TIMETOACT GROUP, und STACKIT geben ihre strategische Partnerschaft bekannt.

Presse 10.12.21

Mit Geschäftsregelmanagement zur Availability to Promise

Die X-INTEGRATE hat mit Werkzeugen von IBM einen Prozess entwickelt, mit dem Vertriebsabteilungen Auslieferungszusagen machen können.

Presse 12.12.22

Fachbeitrag: Edge Computing im eigenen IoT-Framework

Fachbeitrag in IT&Production zu Edge Computing im eigenen IoT-Framework von Stephan Pfeiffer, Projektleiter bei X-INTEGRATE

Presse 19.02.24

Digitaler Notar hütet Ihre Geschäftsgeheimnisse

Wir haben Pay-per-X-Geschäftsmodelle für den Maschinebau entwickelt, die Maschinenbauern als Einführungsmethode für Digitalisierungslösungen an die Hand gegeben werden. Der WIN-Verlag berichtet darüber.

Felss setzt auf Predictive Analytics-Verfahren von X-INTEGRATE
Presse 25.07.18

Felss setzt auf X-INTEGRATE Predictive Analytics-Verfahren

Die X-INTEGRATE GmbH hat bei der Felss Systems GmbH ein Predictive Analytics-Verfahren eingeführt. Der Automobilzulieferer und Spezialist für Kaltumformung von Rohren ersetzt dabei klassische Prüfintervalle durch einen Scoring-Prozess mithilfe eines Vorhersagemodells auf Basis von IBM SPSS.

Presse 06.07.22

Fachbeitrag: Aus Daten wird Business

Fachbeitrag im Blog der Fraunhofer IWU zum Thema "Neue Geschäftsmodelle für komplexe Produktionssysteme".

Zur IT-Zoom Website
Presse 19.07.22

Fachbeitrag: Order-Management für SAP

Fachbeitrag auf IT-ZOOM im Gespräch mit X-INTEGRATE Geschäftsführer Wolfgang Schmidt.

Presse 13.06.23

Fachbeitrag: Flexible Bezahlmodelle zur Maschinennutzung

Pay-per-X-Geschäftsmodelle sind im Maschinenbau noch nicht verbreitet. Im Projekt ZuPro2Flex des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entwickelt X-INTEGRATE diese Modelle weiter.

Presse 30.11.23

Fachbeitrag: KI für die Luftbildauswertung

Wir haben eine KI-basierte Software entwickelt, die befestigte Flächen aus Luftbildaufnahmen automatisiert bestimmt. Business Geomatics berichtet darüber.

Presse 18.01.21

Fachbeitrag: Esperanto für Maschinen gesucht

In Fertigungsbetrieben stehen Maschinen unterschiedlichsten Baujahres und unterschiedlichster Ausstattung. Hinzu kommen verschiedene IT-Systeme, Plattformen und Datenquellen. Um diese Informationen zur Optimierung der Produktion und für Predictive Maintenance zu nutzen, sind einheitliche Datenmodelle nötig.

Zu Computerwoche Website
Presse 25.02.19

Fachbeitrag: Mit IoT Maschinenstraßen überwachen

Maschinen mit IoT zu überwachen gehört heute zum guten Ton. Doch echten Mehrwert bietet erst ein Konsolidierung der Daten, um etwa komplette Fertigungsstraßen zu überwachen. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, beschreibt in der Computerwoche die Möglichkeiten für die Industrie.

Presse 06.07.21

Fachbeitrag: Industrie 4.0 für die Textilindustrie

X-INTEGRATE hat gemeinsam mit QONDAC (Marke von Dürkopp Adler) einen modularen Lösungsbaukasten entwickelt. Dessen zentrale Lösungskomponente stellt ein visuelles System für die Überwachung und Steuerung der industriellen Produktionsprozesse dar.

Presse 25.10.20

Tourenoptimierung dank X-INTEGRATE

X-INTEGRATE hat die Anforderungen an eine Software für automatische Tourenplanung evaluiert und die Zeitschrift “Logistik für Unternehmen” in ihrer Ausgabe 10/2020 hat ausführlich darüber berichtet.

Zur wissensmanagement Website
Presse 27.10.17

Fachbeitrag "Kognitive Technologien in Planungsprozessen"

Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, beschreibt in einem Artikel in der Novemberausgabe des “Wissensmanagement” den Einsatz von kognitiven Systemen und die daraus resultierenden Möglichkeiten.

Zur SCOPE Website
Presse 28.11.16

Produktionsprozesse und Supply-Chains optimieren

Produktionsketten effektiv gestalten ist für produzierende Unternehmen wichtiges Geschäftskriterium. Scope Online berichtet in diesem Artikel XPO, eine von X-INTEGRATE entwickelte Software zur Produktionsoptimierung. XPO basiert auf IBM ILOG ODM Enterprise.

Presse 16.06.21

Fachbeitrag: Prozessplattform verbindet E-Mobility Aspekte

Die Prozessplattform der X-INTEGRATE bringt Beteiligte im E-Mobility-Business zusammen