Filetransferlösungen auf Basis von IBM WebSphere MQ File Transfer Edition

Wissensbeitrag - Überblick

Nachdem wir Sie in unserem letzten Artikel über die Datapower SOA Appliances informiert haben, möchte ich Sie nun in das Thema Managed File Transfer einführen und im speziellen näher auf die WebSphere MQ basierte Lösung der IBM zum zuverlässigen und revisionssicheren Dateiaustausch eingehen. Da es sich hierbei um ein relativ komplexe Materie handelt, habe ich mich dazu entschlossen, den Blog fünfteilig zu gestalten.

Im ersten Blogeintrag werde ich Ihnen Grundlagen zu IBM WebSphere MQ vermitteln, um die Verzahnung zwischen IBM WebSphere MQ (nachfolgend WebSphere MQ) und IBM WebSphere MQ File Transfer Edition (nachfolgend WebSphere MQ FTE) erläutern zu können. Danach gehe ich näher auf die Anforderungen ein, welche an moderne Filetransferlösungen gestellt werden und bewerte inwiefern diese durch herkömmliche FTP-basierte Lösungen erfüllt werden können.

Im zweiten Blogeintrag beschäftige ich mich mit der Topologie einer auf WebSphere MQ FTE basierenden Filetransfer-Lösung. Dazu werden essenzielle Elemente, wie Coordination Queue Manager, Command Queue Manager, Agent Queue Manager sowie Agent genannt und deren Rolle innerhalb der WebSphere MQ FTE-Architektur näher beleuchtet. Abschließend präsentiere ich zwei Beispielkonfigurationen, die das Zusammenwirken der Architekturbausteine ausführlich darstellen.

Im dritten Blogeintrag widme ich mich ausführlich den Funktionalitäten von WebSphere MQ FTE und deren Nutzung in der Praxis. Dabei werden auch die verschiedenen Möglichkeiten, Dateitransfers in WebSphere MQ FTE einzuleiten, Berücksichtigung finden. Ziel ist es, Ihnen den Mehrwert welcher WebSphere MQ FTE als Filetransfer- Lösung bietet, darzulegen.

Im vierten Blogeintrag zeige ich die Nützlichkeit des MQ FTE Automated Client Installer auf. Mithilfe dieses von uns entwickelten Programms, wird es Administratoren möglich effektiv WebSphere MQ FTE Client Agents zu erzeugen, welche auf dem Zielsystem ohne weitere Änderungen lauffähig sind. Der Endanwender muss somit bezüglich der Konfiguration und Installation des Clients nicht mehr über Fachwissen verfügen.

Im fünften Blogeintrag nenne ich interessante Erweiterungen, welche WebSphere MQ FTE in der aktuellen Version 7.0.1 zu bieten hat.

Wissen

Filetransferlösungen mit IBM WebSphere MQ File transfer

IBM WebSphere MQ File Transfer Edition ist ein Produkt, welches im Wesentlichen auf das bereits seit über 15 Jahren etablierte und weit verbreitete Messaging-System IBM WebSphere MQ aufsetzt. Diese Blogserie soll Sie näher in WebSphere MQ einzuführen.

Wissen

Filetransferlösungen Teil 3 - Funktionen und Eigenschaften

Nachdem die vorangegangenen zwei Blogeinträge nähere Details zu WebSphere MQ und der WebSphere MQ FTE-Architektur lieferten, geht der dritte Teil der Blogserie nun näher auf die Funktionen ein, welche WebSphere MQ FTE im Wesentlichen bietet.

Wissen

Filetransferlösungen mit IBM WebSphere MQ File transfer - 2

Der erste Blogeintrag der Serie über IBM WebSphere MQ file transfer begann mit einem Crashkurs zu WebSphere MQ und schloss mit dem Fazit, dass ein Programm in Kombination mit einem Messagingsystem nahezu alle Anforderungen an eine moderne Filetransferlösung erfüllen könnte. Um eben dieses Programm namens MQ FTE Agent geht es im zweiten Artikel.

Wissen

What's New - WebSphere MQ File Transfer Edition 7.0.2

Lesen Sie in diesem Artikel, was es bei der WebSphere MQ File Transfer Edition 7.0.2 Neues gibt.

Wissen

Filetransferlösungen Teil 4 - Installationsschritte

Bei einer Realisierung einer umfassenden WebSphere MQ FTE Filetransferlösung werden prinzipiell viele WebSphere MQ FTE Client Agents benötigt. Daher geht dieser Blogartikel auf den mit der Installation des Agents verbundenen Aufwand näher ein.

Services für WebSphere MQ File Transfer Edition
Technologie

WebSphere MQ File Transfer Edition

Die MQ File Transfer Edition ermöglicht es, Dateitransfers in heterogenen Systemumgebungen auf Basis des etablierten WebSphere MQ Messaging Backbones durchzuführen. Wir unterstützen Sie mit umfassenden Serviceleistungen.

Wissen

Filetransferlösungen Teil 5 - Neuerungen in V7.0.1

Mittlerweile existiert bereits ein neueres Release von WebSphere MQ FTE. In diesem Blogartikel sind alle Funktionen in WebSphere MQ FTE 7.0.1 aufgelistet.

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs
Wissen

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs

SaaS wird zur Unterstützung von neuen und auch bereits etablierten Geschäftsprozessen eingesetzt. Um SaaS Lösungen mit der unternehmensinternen IT zu integrieren, stellen SaaS Anbieter dazu applikationsspezifische Schnittstellen, sogenannte APIs zur Verfügung.

Header
Wissen

Best Practices für die Gentran Integration Suite Migration

Was ist bei der Migration von der Gentran Integration Suite zum Sterling B2B Integrator zu beachten? Wie geht man am besten bei der Migration vor? An welcher Stellen könnten Probleme auftreten? All diese Fragen und mehr beantwortet dieser Blogartikel.

Newtonkugeln
Wissen

Aus zwei mach eins – Das „neue“ IBM Integration Bus

Die IBM hat sich jetzt entschieden den Message Broker und den WebSphere ESB zu einem Produkt zusammenzufassen, IBM Integration Bus (IIB). Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Vorteilen und den Migrationswegen von WMB und WESB hin zu IIB.

Wissen

Wie verarbeite ich 13 Millionen Nachrichten pro Sekunde?

Welche neuen Potentiale könnten Sie heben, wenn Ihre Unternehmensanwendung mit hundertausenden von mobilen Endgeräten je Sekunde kommunizieren könnte? Einige Möglichkeiten das zu realisieren wurden auf der diesjährigen IBM Impact Konferenz vorgestellt und diskutiert.

Tippen auf Tastatur
Wissen

Migration WebSphere ESB zu IBM IIB aus Entwicklersicht

Der IBM Integration Bus (IIB) ist eine Weiterentwicklung des WebSphere Message Brokers, der zusätzlich die Funktionen des WebSphere Enterprise Service Bus enthält. Aus Sicht der Entwicklung ergeben sich durch die Migration auf das Produkt IIB einige neue Aspekte.

Wissen

REST-API und andere kleine Helferlein

Der Sterling Integrator wird in vielen Unternehmen zusammen mit dem Sterling File Gateway als zentrale Schnittstelle und Datendrehscheibe eingesetzt. In diesem Artikel erhalten Sie ein Update-Review zu Sterling B2B Integrator 5.2.6.2 und Filegateway 2.2.6.2.

Zahnräder sinnbildlich für einen Prozess
Wissen

Prozessautomatisierung mit IBM DBA

Vor allem Unternehmen in einem starken Wettbewerbsverhältnis setzen mehr denn je auf Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse. Die Automatisierungsplattform von IBM, DBA (Digital Business Automation) genannt, bietet dafür vielfältige Lösungsansätze.

Wissen

Neuerungen in IBM WebSphere MQ Version 7.1 - Teil 2

Wie kann WebSphere MQ noch schneller und zuverlässiger werden, als es jetzt schon ist? Lohnt es sich auf die neue Version von WebSphere MQ zu migrieren? Im zweiten Teil unseres Blogeintrages über die Neuerungen in der neuen Version von WebSphere MQ werden wir diese Fragen beantworten.

Wissen

Kollaborationsplattformen integrieren mit Salesforce Chatter

Salesforce.com bietet mittlerweile zusätzlich zu seiner CRM Funktionalität die dazu passende Kollaborationsplattform “Salesforce Chatter” an. Lesen Sie in diesem Artikel warum Ihre unternehmensinterne Kollaborationsplattform mit Salesforce Chatter integriert werden sollte.

Wissen

Mediation mittels Transformation und Routing

Wie kann durch Mediation auf der Basis eines Messagingsystems lose Kopplung zwischen Anwendungen erzielt werden? Gibt es bei der Umsetzung der Mediation Unterschiede zwischen Open Source und kommerziellen Lösungen? Dieser Blogartikel beantwortet diese Fragen.

Puzzleteile zur Visualisierung von Integration
Wissen

Migration WebSphere Message Broker

Der WebSphere Message Broker (WMB) wurde ab Version 9 in IBM Integration Bus (IIB) umbenannt. In diesem Blogeintrag werden das allgemeine Migrationsvorgehen sowie einige Probleme beschrieben, die dabei auftreten können.

Robotic Process Automation hat erstmal nichts mit Robotern zu tun.
Wissen

RPA - Robotic Process Automation

Vor allem die repetitiven Aufgaben mit aufwändigen aber immer ähnlichen oder gar identischen Bearbeitungsprozessen bieten großes Optimierungspotential. Wie kann die Automatisierungslösung RPA dabei helfen?

Wissen

Sicherer Dateitransfer mit IBM Sterling Connect:Direct

Es gibt viele Möglichkeiten Dateien zwischen unterschiedlichen Systemen zu übertragen. Allerdings sind nur wenige davon zuverlässig, performant und sicher. IBM Sterling Connect:Direct kann hier als gutes Beispiel genannt werden, welches die genannten Anforderungen erfüllt.