Intermediate 2: Machine Learning - Unsupervised Methods

Datum

Auf Anfrage
2 Tage

Preise

Zielsetzung

Dieser Kurs gibt eine Übersicht über die wichtigsten unüberwachten Verfahren des Maschinellen Lernens. Anhand von Fallbeispielen wird vermittelt, welche Modelle sich für bestimmte Problemstellungen eignen und die Datenvorbereitung zur Anwendung der jeweiligen Modelle wird erarbeitet. Der Fokus liegt auf den Bereichen Clustering, Anomlie-Erkennung und Dimensionsreduktion.

Zielgruppe

Führungskräfte im Bereich Digitalisierung, Smart Data, Innovation, Data Science Labs, AI Labs, IT, Produktentwicklung

Inhalte

- Recap der wichtigsten themenbezogenen Python-Frameworks (u.a. scikit-learn, pandas, numpy)
- Modelle: K-Means, Fuzzy C-Means, K-NN, PCA, NNMF

Dieser Kurs ist als öffentlicher Kurs (vor Ort oder online) und auch als Firmenschulung (vor Ort oder online) verfügbar.

Voraussetzungen

Wir empfehlen unbedingt unsere "Basic Level Kurse 1-4" oder vergleichbare Erfahrung

Ihr Kontakt

Kerstin Dosin
Kerstin Dosin
Schulungen, Vertrieb TIMETOACT Kontakt

Anmeldung


* Pflichtfelder
Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung aufzunehmen. Dazu speichern wir Ihre Daten in unserem CRM-System. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Intermediate 1: Machine Learning - Supervised Methods

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Basic 3: Introduction to Machine Learning

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Advanced 2: Deep Learning with Keras

Schulung

Schulungen zu Machine Learning

Wir bieten zahlreiche Schulungen und Trainings rund um Machine Learning an. Je nach Fortschritt erreichen Sie damit verschiedene Level – Basic, Intermediate und Advanced.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Basic 2: Python Basics

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Advanced 3: Introduction to Reinforcement Learning

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Advanced 1: Introduction to Neural Networks & Deep Learning

Navigationsbild zu Data Science
Service

Data Science, Artificial Intelligence und Machine Learning

Data Science wird seit einiger Zeit als die Königsdisziplin bei der Erkennung von wertvollen Informationen in größeren Datenmengen gehandelt.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Basic 2: Python Basics

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Basic 4: Visualization with Plotly & App creation with Dash

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Basic 1: Data Science 4 C-Level (Basic Level)

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Advanced 4: Computer Vision Open CV

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Advanced 5: Introduction to Natural Language Processing

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Advanced 6: Advanced Topics in Natural Language Processing

Wissen

Deep Learning: Ein Beispiel aus dem öffentlichen Dienst

Automatische Bilderkennung hat das Potenzial, Wasserwirtschaftsverbände spürbar zu entlasten – und so beim Hochwasserschutz zu unterstützen. Ein Fallbeispiel.

Wüste der Integration
Wissen

Auf Kamelen durch die Wüste der Integration - Teil 2

Für Integrationsprojekte bietet Open Source Framework Apache Camel einige Lösungen. In diesem fortsetzenden Beitrag wird WebSphere Message Broker als alternatives Produkt beleuchtet.

Geschäftsoptimierung
Wissen

Dynamische Anpassung an Absatzmärkte - Teil 2

Mathematische Optimierung ist ein valider Lösungsansatz für Zuordnungsprobleme. Der zweite Teil der Blogserie beweist dies mit einem Praxisbeispiel.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Optimierung in der Praxis: Weniger ist mehr - Teil 2

Fortschreitende Technologien ermöglichen uns, immer genauere Berechnungen durchzuführen. Wir sind heute in der Lage, in kürzerer Zeit mit höheren Datenmengen umzugehen als jemals zuvor. Gerade in der Mathematik hat das aber nicht nur Vorteile.

Optimierung des Transports
Wissen

Überflüssige Leerfahrten binden Zeit und Kapital – Teil 2

Jeder fünfte LKW auf Europas Straßen fährt leer! So lautet das Ergebnis einer Studie der Europäischen Kommission. Was sind also die technologischen Möglichkeiten, diesen Umstand zu verbessern?

Newtonkugeln
Wissen

Mit WODM bessere operationale Entscheidung anbieten - Teil 2

Der 2. Teil dieser Blogreihe behandelt, wie Geschäftsregeln mittels IBM WebSphere ODM implementiert werden können.