Advanced 1: Introduction to Neural Networks & Deep Learning

Datum

Auf Anfrage
2 Tage

Preise

Zielsetzung

Künstliche Intelligenz ist das Stichwort! In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Idee und die Grundlagen von Künstlichen Neuronalen Netzen kennen. Was ermöglicht den Einsatz von KI? Woher kommt Künstliche Intelligenz? Was ist die Terminologie dahinter? Welche Vorteile bringt KI einem Unternehmen? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.

Zielgruppe

Führungskräfte im Bereich Digitalisierung, Smart Data, Innovation, Data Science Labs, AI Labs, IT, Produktentwicklung, Chief Digital Officer, Chief Data Officer, Chief Information Officer

Inhalte

- Einführung in Künstliche Neuronale Netze, Einführung in TensorFlow und Keras
- Training von Tiefen Neuronalen Netzen, Erstellen eigener Modelle, Nutzung vortrainierter Modelle.

Dieser Kurs ist als öffentlicher Kurs (vor Ort oder online) und auch als Firmenschulung (vor Ort oder online) verfügbar.

Voraussetzungen

Wir empfehlen unbedingt alle Basic Kurse sowie Intermediate Kurse oder vergleichbare Erfahrung

Ihr Kontakt

Kerstin Dosin
Kerstin Dosin
Schulungen, Vertrieb TIMETOACT Kontakt

Anmeldung


* Pflichtfelder
Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung aufzunehmen. Dazu speichern wir Ihre Daten in unserem CRM-System. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Advanced 3: Introduction to Reinforcement Learning

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Advanced 2: Deep Learning with Keras

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Basic 3: Introduction to Machine Learning

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Advanced 5: Introduction to Natural Language Processing

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Intermediate 1: Machine Learning - Supervised Methods

Wissen

Deep Learning: Ein Beispiel aus dem öffentlichen Dienst

Automatische Bilderkennung hat das Potenzial, Wasserwirtschaftsverbände spürbar zu entlasten – und so beim Hochwasserschutz zu unterstützen. Ein Fallbeispiel.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Basic 4: Visualization with Plotly & App creation with Dash

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Basic 1: Data Science 4 C-Level (Basic Level)

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Basic 2: Python Basics

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Intermediate 2: Machine Learning - Unsupervised Methods

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Advanced 4: Computer Vision Open CV

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Advanced 6: Advanced Topics in Natural Language Processing

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Basic 2: Python Basics

Navigationsbild zu Data Science
Service

Data Science, Artificial Intelligence und Machine Learning

Data Science wird seit einiger Zeit als die Königsdisziplin bei der Erkennung von wertvollen Informationen in größeren Datenmengen gehandelt.

Fabrikhalle, sinnbildlich für Industrie 4.0, ein Kernthema der SPS IPC Drives
Event 11.07.17

X-INTEGRATE auf der SPS IPC Drives 2017 in Nürnberg

Auf der SPS IPC drives in Nürnberg vom 28. – 30. November 2017 dreht sich alles um Automation und die Digitalisierung von Unternehmen und Prozessen. Treffen Sie X-INTEGRATE auf dem Stand der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH in Halle 2.

Frankfurt, Austragungsort der IBM Watson Summit 2017
Event 04.07.17

Die TIMETOACT GROUP auf dem IBM Watson Summit 2017

Frankfurt – IBM lädt diesen Herbst erstmalig zum Watson Summit an den Main. Treffen Sie unsere Experten am TIMETOACT GROUP Stand und tauschen Sie sich über die neusten Trends rund um Watson und dessen Integration in Ihre Projekte aus.

Meeting in Gruppe, sinnbildlich für OR2017: Pre Conference Workshop
Event 30.05.17

OR2017: Pre Conference Workshop

Im Rahmen der Operation Research Conference 2017 (OR17) lädt die IBM am 5. September 2017 zu einem Workshop rund um das Thema Decision Optimization ein. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, wird Anwendungsbeispiele zur Kombination von Predictive und Presciptive Analytics vorstellen.

Brainstorming in der Gruppe, bildlich für IBM Decision Optimization Workshop
Event 03.06.16

IBM Decision Optimization Workshop 2016

Im Rahmen der “International Conference on Operations Research” in Hamburg findet am 30. August der kostenlose IBM Decision Optimization Workshop statt. X-INTEGRATE CEO Wolfgang Schmidt spricht über "Supply Chain Optimierung”.

Aug 30
Felss setzt auf Predictive Analytics-Verfahren von X-INTEGRATE
Presse 25.07.18

Felss setzt auf X-INTEGRATE Predictive Analytics-Verfahren

Die X-INTEGRATE GmbH hat bei der Felss Systems GmbH ein Predictive Analytics-Verfahren eingeführt. Der Automobilzulieferer und Spezialist für Kaltumformung von Rohren ersetzt dabei klassische Prüfintervalle durch einen Scoring-Prozess mithilfe eines Vorhersagemodells auf Basis von IBM SPSS.

Headerbild Einführung Business Process Management (BPM)
Kompetenz 26.09.20

Process Mining

Process Mining unterstützt Ihr Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu überwachen, zu analysieren und – nicht zuletzt – sie zu optimieren.