Services für ILOG Supply Chain Applications

Services für ILOG Supply Chain Applications

Wir unterstützen Sie von Installation über Modellierung bis hin zum Support.

ILOG LogicNet Plus XE, ILOG Transportation Analyst, ILOG Inventory and Production Frequency Analyst und ILOG Plant PowerOps bieten ihnen die Möglichkeit, Situationen aus verschiedensten Bereichen der Supply Chain zu modellieren und zu optimieren. Anhand von linearer Optimierung und passenden Heuristiken sind diese darauf ausgerichtet, die bestmöglichen Lösungen in kürzester Zeit zu finden.

Installation

Wir installieren ILOG SCA auf den jeweils unterstützten Hardware- und Betriebssystemplattformen zur Nutzung durch die Entwickler auf Kundenseite.

Modellierung

Wir entwickeln mittels ILOG SCA optimale Lösungen für existierende Fragestellungen im Bereich der Supply Chain. Durch elegant nutzbare Import- und Exportfunktionen lassen sich die Lösungen problemlos entwickeln und für die Zielszenarien verwenden.

Support

Gerne helfen wir Ihnen dabei, Ihre Optimierungsanforderungen zu analysieren und in entsprechende Bedingungen zu übertragen, um sie daraufhin mit ILOG SCA modellieren zu können.

Schulung

Wir führen ILOG SCA Schulungen und Workshops durch, welche die Grundlagen sowie Einsatzmöglichkeiten für den täglichen Umgang mit der Software vermitteln.

ILOG Optimization
Technologie

ILOG Optimization

ILOG CPLEX und ILOG CP Optimizer bieten Ihnen die Möglichkeit, in kürzester Zeit verschiedene Simulationen für mögliche Entscheidungen durchzuführen. Dabei ist CPLEX vor allem für lineare Modelle geeignet, während CP Optimizer generelle Constraint-Programming-Modelle löst.

Zur SCOPE Website
Presse 16.12.19

Fachbeitrag: Auftragsbestand mathematisch optimiert

83.000 Fahrzeuge setzte MAN Truck & Bus 2016 ein. Die hohe Nachfrage nahm der Full-Range-Anbieter zum Anlass, seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung auf den Prüfstand zu stellen. Die Erfolgsstory im Artikel in der SCOPE.

MAN Logo
Presse

"Automobil Industrie" berichtet über Lösung für MAN

Das Magazin “Automobil Industrie” hat die X-INTEGRATE Lösung zur Mathematischen Optimierung des Auftragsbestands bei dem Nutzfahrzeughersteller MAN näher beleuchtet.

Gleichgewicht zwischen Zeit, Kosten und Qualität
Wissen

Individuelle Fahrplanoptimierung mit IBM ILOG CPLEX

Bei Supply Chain-Fragestellungen kann es vorkommen, dass einem die ILOG Supply Chain-Produkte wie LogicNet Plus XE und Transportation Analyst für die eigenen Bedürfnisse unpassend erscheinen. Für diesen Fall bietet ILOG CPLEX eine Alternative.

Zur Industrie Management Website
Presse 25.02.18

Fachbeitrag: "Produktion & Standortwahl optimieren

Im Fachbeitrag des Magazins “Industrie 4.0 Management”, erzählen wir, wie sich Produktion und Standortwahl mithilfe algorithmischer Berechnungen optimieren lassen.

Services für IBM Operational Decision Manager
Technologie

IBM Operational Decision Manager

Der IBM Operational Decision Manager ermöglicht es, Anwendungen über den Entwicklungsprozess hinaus flexibel auf veränderte Bedingungen anzupassen. Die Darstellung der programminternen Algorithmen wird so aufbereitet wird, dass fachliches Personal die gewünschten Änderungen eigenständig durchführen kann.

Anonyme Referenz
Referenz

Erfolgreiches Supply Chain Management

Als Logistiker oder Hersteller von Waren ist das Supply Chain Management ein wichtiger Teil des Geschäfts. Die X-INTEGRATE Optimierungslösung „Supply Chain Optimizer“ (SCO) auf Basis von IBM DOC unterstützt den Kunden bei der Unternehmensplanung.

Fachbeitrag "KI als Wegbegleiter in der Fertigung" im Handbuch KI
Presse 02.12.19

Fachbeitrag: KI als Wegbegleiter einer flexiblen Fertigung

Produktionsmittel und Bauteile untereinander vernetzen ist eine gängige Definition von Industrie 4.0. Im Artikel im Handbuch KI spricht X-INTEGRATE Geschäftsführer Wolfgang Schmidt über den gezielten Einsatz von Predictive Maintenance.

Zur SCOPE Website
Presse 28.11.16

Produktionsprozesse und Supply-Chains optimieren

Produktionsketten effektiv gestalten ist für produzierende Unternehmen wichtiges Geschäftskriterium. Scope Online berichtet in diesem Artikel XPO, eine von X-INTEGRATE entwickelte Software zur Produktionsoptimierung. XPO basiert auf IBM ILOG ODM Enterprise.

Optimierung des Transports
Wissen

Transportoptimierung im Detail: Die Beladeoptimierung

Warum die Routenoptimierung nur einen ersten Schritt darstellt – Die Netzwerkoptimierung und die Transportoptimierung bilden den Grundstein der Logistikoptimierung und sind aus effizienten Logistikketten nicht mehr wegzudenken. Dieser Artikel beleuchtet die Berechnung der Beladeoptimierung.

Wissen

Standortoptimierung als Teil des Supply Chain Managements

Das Supply Chain Management umfasst viele einzelne Aspekte der strategischen und operativen Arbeitsweise von Unternehmen. Einen möglichen Ansatz stellt die Standortoptimierung dar, die dieser Blogartikel vorstellt.

Boston Consulting Group Logo
Referenz

IBM ILOG CPLEX als Ergänzung zu MATLAB

Die X-INTEGRATE besitzt tiefgehendes Wissen in der individuellen Modellerstellung für IBM ILOG CPLEX sowie in der Integration mit anderen Applikationen und Lösungen. Die BCG hat auf diese Expertise zurückgegriffen und in kurzer Zeit MATLAB durch IBM ILOG CPLEX erweitert.

Verbunde Pins zur Visualisierung eines Netzwerks
Wissen

Routenplanung mit IBM ILOG Transportation Analyst

Das Problem der Transportoptimierung beschäftigt den Einzelhandel ständig. Für die strategische Routenplanung bietet IBM ILOG Transportation Analyst einen ganzen Katalog aus Funktionen an. Dieser Blogartikel klärt auf welche das sind.

Wissen

Individuelle Java-Anpassungen in Optimierungsprojekten

Die Oberflächenanpassung im IBM-Optimierungstool ILOG DOC (ehemals ILOG ODM Enterprise) mit Hilfe von Java-Code ergibt ein Optimierungsmodell, das schnell für gute Ergebnisse sorgt. Dieser Blogartikel beleuchtet einige Kniffe, die dies möglich machen.

Rechner mit Programmiercode
Wissen

IBM ODM-Services automatisiert testen

Die Relevanz von ausgiebigen Tests ist in der Softwareentwicklung unumstritten. Der heutige Blogartikel befasst sich mit einer Möglichkeit, deployte Regelservices des IBM Operational Decision Managers automatisiert zu testen und diese Tests zu dokumentieren.

Person tippt am Laptop
Wissen

ODM-SOAP-Tests mit Excel

Wenn sich IBM Operational Decision Manager Tests auf ODM beschränken, können diese auch direkt aus Excel heraus durchgeführt werden – ohne den Umweg über SoapUI. Dazu wird lediglich ein bisschen Programmieraufwand mit VBA benötigt.

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

Wissen

Die Zukunft vorhersagen mit Predictive Analytics

Für Unternehmen gilt es heute mehr denn je, nicht nur in der Gegenwart gut aufgestellt zu sein, sondern auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. Industrie 4.0 und Predictive Analytics ermöglichen es interne Prozesse besser nachzuverfolgen.

Hannover Messe 2018 - Nachberichterstattung
Wissen

Hannover Messe 2018 - Nachberichterstattung

Die Hannover Messe ist mit über 200.000 Besuchern die Weltleitmesse für sämtliche Industriebereiche und ein Muss für Entscheider aus dem industriellen Umfeld. Auch X-INTEGRATE war dabei und berichtet über das Event.