Sovereign Cloud-Lösungen – wir beraten Sie gerne

In Zeiten wachsender Anforderungen an Datenschutz, Compliance und nationale Datenhoheit bietet die Sovereign Cloud mehr als Rechenleistung – sie bietet Kontrolle.

Was ist eine Sovereign Cloud?

Daten sind das neue Kapital – aber nur, wenn Unternehmen die volle Kontrolle darüber behalten. Gewährleistet ist das mit einer souveränen Cloud-Infrastruktur.

Dabei ist die "Sovereign Cloud" mehr als nur ein Hosting-Modell. Sie ist ein Sicherheitsversprechen.

Während klassische Public-Cloud-Anbieter Ihre Daten oft über Ländergrenzen hinweg speichern oder verarbeiten, stellt die Sovereign Cloud sicher, dass Daten ausschließlich innerhalb definierter Rechtsräume bleiben – und dort auch bleiben.

Das bedeutet:

  • Datenspeicherung & -verarbeitung ausschließlich in Deutschland oder der EU

  • Keine Datenübertragung in Drittstaaten

  • 100 % Konformität mit der DSGVO und weiteren EU-Vorgaben

  • Kein Zugriff durch ausländische Behörden – auch nicht indirekt

Für wen ist die Sovereign Cloud ideal?

Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen

Sie möchten, dass Ihre Daten ausschließlich in hochsicheren, deutschen Rechenzentren liegen?

Organisationen aus dem öffentlichen Sektor

Sie müssen besonders sensibel mit Daten umgehen und benötigen maximale Transparenz und Kontrolle?

Anbieter kritischer Infrastrukturen (KRITIS)

Für Sie ist der Schutz vor Cyberangriffen und staatlich garantierte Datensicherheit essenziell?

Firmen mit strengen Compliance-Vorgaben

Sie sind verpflichtet branchenspezifische Regulierungen zuverlässig einzuhalten?
Oder, um es kurz zu machen: für Alle, die wirklich wissen wollen, wo ihre Daten liegen – und wer darauf zugreifen darf.

Unser Partner für eine souveräne Cloud

Für unsere Kunden setzen wir auf einen starken Partner: STACKIT – die Cloud-Plattform der Schwarz IT. Sie steht unter anderem für:

  • Betrieb in deutschen Rechenzentren
  • 100 % DSGVO-Konformität
  • Unabhängigkeit von Hyperscalern
  • Skalierbarkeit für moderne Cloud-Anwendungen

„Die Kombination aus moderner Cloud-Technologie, sicherer Infrastruktur und gemeinsamen Werten wie Vertrauen und Verantwortung macht diese Partnerschaft zu einem starken Angebot für unsere Kunden.“

Stephan Pfeiffer Ihr Ansprechpartner rund um STACKIT Geschäftsführer X-INTEGRATE

In 3 Schritten in die STACKIT Cloud

Als erfahrener STACKIT-Partner begleiten wir Sie mit unserem bewährten Fast Path Modell sicher und effizient in die souveräne Cloud:
1
Kennenlernen und Analyse: Gemeinsam Anforderungen verstehen und Ziele definieren.
2
Migrations-Roadmap erarbeiten: Unser strukturierter Plan für den Weg in die STACKIT Cloud.
3
Go-Live & Betrieb: Cloud-Umgebung starten, betreiben und effizient nutzen.
Ob Cloud-Transformation, Data & AI Plattform oder sichere Migration – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in eine digitale, unabhängige Zukunft. Lassen Sie uns unverbindlich über IHRE Projekte sprechen:
Ihr Weg in und mit der Cloud – Einstiegsoptionen
Kompetenz 09.09.20

Ihr Weg in und mit der Cloud Einstiegsoptionen

Wir unterstützen Sie in der Erschließung neuer Geschäftschancen durch optimierte, automatisierte und integrierte Prozesse – On-Premise, in der Cloud oder in hybriden Szenarien.

Predictive Maintenance Services
Kompetenz 07.09.20

Industrie 4.0

Mit der „Industrie 4.0“ geht die industrielle Revolution völlig neue Wege. Produktion, Informations- und Kommunikationstechnik werden immer enger miteinander verzahnt.

Headerbild für Edge Computing
Kompetenz 13.07.22

Edge Computing

Mit Edge Computing können Sie Daten dezentral, direkt am Ort ihrer Entstehung, analysieren und auswerten – und zwar nahezu in Echtzeit.

Headerbild Industrial Internet of Things (IIoT)
Kompetenz 16.09.20

Industrial Internet of Things

Ob in Industrie, Stadtplanung oder im Privaten: Das Internet of Things macht unser Leben einfacher. Insbesondere die Digitalisierung der industriellen Produktion spart Ihr Unternehmen Zeit und Kosten.

Predictive Maintenance
Kompetenz 08.09.20

Predictive Maintenance

Mit Predictive Maintenance Störungen prognostizieren und Ausfallzeiten vermeiden.

Wissen

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

„Write once, run anywhere“ - TOSCA in der Cloud

Zur optimalen Wertschöpfung hybrider IT-Betriebsmodelle ist die Interoperabilität von Cloud-Services wichtig. TOSCA kann bei dem Management dieser hybriden Ansätze und der Schaffung der dazu notwendigen Voraussetzungen für Standardisierung, Interoperabilität und Industrialisierung helfen.

Kompetenz 02.06.20

Hybrid Cloud

Unternehmen können durch die Nutzung bestehender unternehmensinterner IT-Landschaften in Kombination mit unterschiedlichen Cloud-Unternehmenslösungen und Cloud-Infrastrukturdiensten ihren Bedarf für die Prozessunterstützung passgenau zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten im Bereich Hybrid Cloud IT.

Lösung

Einheitliche Plattform für die E-Mobilität

Für reibungsloses Fahren mit E-Fahrzeugen müssen technische Prozesse nahtlos ineinandergreifen. Die X-INTEGRATE GmbH hat dafür eine passende Prozessplattform entwickelt.

Dürkopp Adler Logo in Blau
Referenz

Digitalisierung von Produktionsprozessen

Dürkopp Adler AG bildet mit QONDAC neuen strategischen Geschäftszweig zur Vermarktung eigener Industrie 4.0 Lösungen. X-INTEGRATE hilft beim Aufbau der Gesamtlösung QONDAC NETWORKS, welche auch Funktionsbausteine eines Manufacturing Execution System (MES) enthält.

Predictive Scoring Solution
Lösung

Predictive Scoring Solution

X-INTEGRATE bietet ein Predictive Analytics-Verfahren, mit dem es möglich ist, durch Sensoren an den Maschinen innerhalb der Fertigungsstraßen nicht nur die Qualität der gefertigten Bauteile, sondern auch den Zustand der Werkzeuge innerhalb der Produktionsmaschinen, kontinuierlich zu kontrollieren.

IIoI & Open Integration Hub
Referenz

IIoT & Open Integration Hub

Das Vorhaben Open Integration Hub Plus zielt darauf ab, eine offene Digitalisierungsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu entwickeln. X-INTEGRATE unterstützt dabei.

Anonyme Referenz
Referenz

Produkt-Echtzeitanalyse bei Maschinenbauunternehmen

Ein deutsches Maschninenbauunternehmen ermöglicht mit Hilfe von X-INTEGRATE und Industrie 4.0 Technologie ihren Kunden, den Status jedes Geräts visuell und in Echtzeit zu überwachen und auf dieser Basis Arbeitsabläufe zu steuern.

Referenz

Flexibilität im Maschinenbau mit Pay-per-X-Geschäftsmodellen

Im Maschinenbau werden Digitalisierungslösungen aktuell nur zögerlich umgesetzt. Das BMBF begegnet den Herausforderungen mit dem Projekt ZuPro2Flex.

Anonyme Referenz
Referenz

Industrie 4.0 für Echtzeitanalyse zur Effizienzsteigerung

Die X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH hat gemeinsam mit Avery Dennison eine Lösung auf Basis von Industrie 4.0 Technologien kombiniert mit Radio Frequency Identification (RFID) entwickelt. Das ermöglicht eine stetig aktuelle Inventur in Echtzeit.

Anwendungsvideos
Kompetenz 08.09.20

Anwendungsvideos Cloud

Wie eine Integration innerhalb kurzer Zeit möglich ist, verdeutlichen wir in einigen kurzen Anwendungsvideos. Schauen Sie auf unserem YouTube-Kanal vorbei!

Arbeiten in der Cloud
Wissen

Defacto-Norm für Unternehmensanwendungen

Hybride Architekturen mittels effizienter Integrationstechnologien verbunden – so sehen heute IT-Nutzer, SW-Anbieter sowie Analysten die Best-Practice für Enterprise-IT Architekturen. So ein Feedback auf dem Event Cloud-EcoSystem. Weitere Impulse lesen Sie in unserem Blogartikel.

Motivation Hybrid Cloud-IT
Kompetenz 09.09.20

Motivation Hybrid Cloud-IT

Schnelle, unkomplizierte Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Kostenersparnis wecken Interesse an cloudbasierten Dienstleistungen, speziell im Mittelstand und im öffentlichen Sektor. Wir erläutern Ihnen die Vorteile.

Erfahren Sie ausführliche Details zur optimalen Nutzung und Wertschöpfung aus hybriden IT-Betriebsmodellen
Kompetenz 09.09.20

Whitepaper: Hybrid-Cloud-IT

Unser Whitepaper diskutiert die erfolgreiche Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten, welche zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle herangezogen werden können.

Auswahlkriterien für Hybrid-Cloud-IT
Kompetenz 09.09.20

Auswahlkriterien für Hybrid-Cloud-IT

Bei der Auswahl einer Cloud-Integrationslösung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die individuellen Auswahlkriterien festzulegen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Kriterien auf.