Services für Apache ServiceMix

Services für Apache ServiceMix

Wir unterstützen Sie – ob bei Architektur, Entwicklung oder Konfiguration.

Ermöglicht es, Anwendungen durch Einsatz eines Opensource ESBs lose zu koppeln. Zur Umsetzung wird der FUSE ESB eingesetzt – eine ausgeführlich getestete Version von Apache ServiceMix.

Architektur

Wir entwerfen eine komplexen SOA/ESB Lösung, die Mediation und Routing umfasst. Durch Einbindung von Apache ODE können auch Geschäftsprozesse auf Basis von BPEL WebService Orchestrieungen umgesetzt und wiederum als Services angeboten werden. Bestehende, starre P2P-Anwendungsintegrationen werden in eine flexible, zentralisierte und überschaubare Architektur überführt.

Installation

Wir installieren den FUSE ESB auf allen verfügbaren Plattformen.

Entwicklung

Wir bieten ebenso die praktische Umsetzung der SOA/ESB Lösung an. Bei der Umsetzung können wir dank jahrelanger Erfahrung auf Best Practices zurückgreifen. Das gewährleistet maximale Wiederverwendbarkeit der Services zu minimalen Kosten. Die Möglichkeiten der Standards OSGi und JBI werden optimal genutzt. Weiterhin können wir auf tiefgreifendes Know How zu den Produkten Apache Camel und Apache Active MQ zurückgreifen und somit alle drei Produkte auf Wunsch miteinander kombinieren.

Konfiguration

Wir richten den Apache Servicemix ein und installieren die Binding- und Servicekomponenten.

Zusätzlich zu den hier genannten Serviceleistungen bieten wir Ihnen zudem noch Serviceleistungen im Bereich von Betrieb, Schulungen und Support für Apache ServiceMix an, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf oder schreiben Sie uns eine Email und lassen Sie sich beraten.

Services für Apache Camel
Technologie

Services für Apache Camel

Opensource Framework um Integrationslösungen nach den Enterprise Integration Patterns umzusetzen. Zur Umsetzung wird der FUSE Mediation Router eingesetzt – eine ausgeführlich getestete Version von Apache Camel.

Apache Lösungen
Technologie

Apache Lösungen

Lesen Sie alles zu ausgewählten Apache Messaging- und Connectivity- Produkten, die bei uns zum Einsatz kommen.

Services für TIBCO ActiveMatrix BusinessWorks
Technologie 08.09.20

Services für TIBCO ActiveMatrix BusinessWorks

TIBCO ActiveMatrix BusinessWorks bildet das Herzstück von TIBCOs Integrationsplattform. Es erlaubt eine flexible Integration von Anwendungen und System in heterogenen und sich ändernden IT-Landschaften.

Integration von Geschäftsprozessen mittels Open Source
Wissen

Integration von Geschäftsprozessen mit Open Source

Welche Potentiale haben Open Source Ansätze in einer SOA Implementierung – speziell die der Open Source ESBs (Enterprise Service Bus)?

ESB Lösungen
Technologie

Sonstige ESB Lösungen

Lernen Sie zu den ESB-Lösungen, die bei uns zum Einsatz kommen!

Services für IBM Operational Decision Manager
Technologie

IBM Operational Decision Manager

Der IBM Operational Decision Manager ermöglicht es, Anwendungen über den Entwicklungsprozess hinaus flexibel auf veränderte Bedingungen anzupassen. Die Darstellung der programminternen Algorithmen wird so aufbereitet wird, dass fachliches Personal die gewünschten Änderungen eigenständig durchführen kann.

Wissen

Die Zukunft vorhersagen mit Predictive Analytics

Für Unternehmen gilt es heute mehr denn je, nicht nur in der Gegenwart gut aufgestellt zu sein, sondern auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. Industrie 4.0 und Predictive Analytics ermöglichen es interne Prozesse besser nachzuverfolgen.

Wissen

E-Mobilität-Business lebt von der Datenqualität

Das E-Auto laden und weiterfahren? X-INTEGRATE hat dafür eine Technologieplattform entwickelt, über die sie zugleich ei-ne hohe Datenqualität sicherstellt.

Presse 09.09.20

Fachbeitrag: Plattform für E-Mobility Service Provider

Besitzer von Elektroautos haben die Ladeanzeige der Akkus stets im Blick. Geht sie gegen Null, beginnt die Suche nach der nächstgelegenen Ladesäule, um die Fahrt fortzusetzen. Hier kommen Apps zum Einsatz, die den kürzesten Weg zur kostbaren Elektrotankstelle und deren Kapazität zeigen.

ILOG Optimization
Technologie

ILOG Optimization

ILOG CPLEX und ILOG CP Optimizer bieten Ihnen die Möglichkeit, in kürzester Zeit verschiedene Simulationen für mögliche Entscheidungen durchzuführen. Dabei ist CPLEX vor allem für lineare Modelle geeignet, während CP Optimizer generelle Constraint-Programming-Modelle löst.

Enterprise Service Bus (ESB)
Technologie 31.08.20

Enterprise Service Bus (ESB)

Die zentrale Funktion eines Enterprise Service Bus ist der Austausch von Daten zwischen IT Systemen oder deren Komponenten. Lernen Sie mehr zu Funktionen, zentralen Diensten und Strukturvarianten des ESB!

Lösung

Einheitliche Plattform für die E-Mobilität

Für reibungsloses Fahren mit E-Fahrzeugen müssen technische Prozesse nahtlos ineinandergreifen. Die X-INTEGRATE GmbH hat dafür eine passende Prozessplattform entwickelt.

Toyota Logo
Referenz

Schnittstellenintegration von SAP und WebSphere MQ

X-INTEGRATE transformiert die Informationsarchitektur von Toyota Informations-Systeme mit SAP und WebSphere MQ.

Unsere Literaturtipps – Für Sie gelesen
Trendthemen 03.09.20

Unsere Literaturtipps – Für Sie gelesen

Auch unsere Arbeit wurde von einigen Forschern, Freidenkern und insbesondere Praktikern beeinflusst. Einige von diesen haben in interessanten Bücher Ihre Erfahrungen und Sichtweisen festgehalten. Hier möchten wir Ihnen ausgewählte Literatur zu unserem Arbeitsgebiet vorstellen.

Literaturtipp: Enterprise Integration Patterns
Trendthemen 03.09.20

Literaturtipp: Enterprise Integration Patterns

Dieses Buch ist besonders herauszuheben, denn “Enterprise Integration Patterns: Designing, Building, and Deploying Messaging Solutions” von Gregor Hohpe und Bobby Woolf ist die Referenz zu Mustern im Bereich Integration und Enterprise Service Bus.

:Literaturtipp Patterns of Enterprise Application Architecture
Trendthemen 03.09.20

Patterns of Enterprise Application Architecture

Das Buch vermittelt dem Leser die grundlegenden Kenntnisse, die ein erfolgreicher Software-Architekt benötigt. Anhand einer Reihe von praxisnahen Beispielen wird gezeigt, wie sich große Systeme in Komponenten zerlegen lassen und welche Beziehungen es zwischen diesen gibt.

Presse 18.01.21

Fachbeitrag: Esperanto für Maschinen gesucht

In Fertigungsbetrieben stehen Maschinen unterschiedlichsten Baujahres und unterschiedlichster Ausstattung. Hinzu kommen verschiedene IT-Systeme, Plattformen und Datenquellen. Um diese Informationen zur Optimierung der Produktion und für Predictive Maintenance zu nutzen, sind einheitliche Datenmodelle nötig.

Zur Industrieanzeiger Website
Presse 19.06.19

Fachbeitrag: Software hilft, Qualität vorherzusagen

Der Automobilzulieferer Felss Systems setzt ein Softwaresystem von X-Integrate ein, mit dem er Wartungsintervalle in der Produktion nun genau vorhersagen kann. Mehr dazu in unserem Artikel im Industrieanzeiger.

Weiterleitung zu Der Betriebsleiter
Presse 08.08.19

Fachbeitrag: Vorausschauend analysieren

Ein auf Kaltumformtechnik für die Automobilindustrie spezialisierter Maschinenbau hat seine Maschinen mit einer Software für vorausschauendes Scoring und Automatisierung ausgestattet. Erfahren Sie mehr in unserem Fachbeitrag in "Der Betriebsleiter".

Zur VDI-Z Website
Presse 27.03.19

Fachbeitrag: Industrielle Nähprozesse digitalisieren

Unter der Marke “Qondac” haben Kunden von Dürrkopp Adler die Möglichkeit, den Status jeder Arbeitsstation oder Maschine visuell und in Echtzeit zu überwachen. Mehr dazu lesen Sie im Fachbeitrag der VDI-Z.